Sommer erleben

Im hohen Fichtelgebirge wartet auf naturbewusste Urlauber, Mountainbiker, Wanderer sowie auf Wintersportler eine erlebnisreiche Urlaubsregion.

Die vier Urlaubsgemeinden Bischofsgrün, Warmensteinach, Fichtelberg und Mehlmeisel in der Erlebnisregion Ochsenkopf laden zu kleinen und großen Outdoorabenteuer ein.


Alpine Coaster

Die Ganzjahresrodelbahn (Alpine Coaster) in Bischofsgrün bei der Seilbahnstation Nord ist täglich von 10:00 bis mindestens 17:30 Uhr in Betrieb.

mehr Infos unter:
http://www.ochsenkopf.info/sommer/alpine-coaster/

 

 

Kletterwald Oxenkopf - Abenteuerspezialisten am Erlebnisberg Ochsenkopf

In exponierter Lage, direkt an bei den Sprungschanzen an der Talstation Nord des Ochsenkopfes in Fröbershammer, einem Ortsteil der Gemeinde Bischofsgrün, ist ein moderner Hochseilgarten in den bestehenden Baumbestand integriert. Einfache und bodennahe Elemente können Kinder stets in fachkundiger Begleitung bereits ab dem 5. Lebensjahr begehen. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es entsprechend dem persönlichen Geschmack leichte, mittlere bis herausfordernde Stationen. Hoch über dem Waldboden sind spannende Seilübungen zwischen mächtigen Bäumen verankert. Hier kann man beim Balancieren, Schwingen, Rutschen oder Springen die persönlichen Grenzen in der Höhe überwinden.

Der Hochseilgarten hat von April bis November Freitag von 14-18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10-18.00 Uhr geöffnet, während der bayerischen Ferien täglich. 

Mountaincarts Ochsenkopf

Seit Sommer 2024 bietet der Ochsenkopf eine neue Attraktion -  die Mountaincarts Ochsenkopf! Größtenteils auf der Trasse der alten Wannen-Sommerrodelbahn gelegen, bietet Ihnen diese neue Funsportart mit Start bei der Mittelstation der neuen Kabinenbahn Nord Nervenkitzel pur (Mindestalter 12 Jahre)!

 

 

Devalkart-Bahn in Warmensteinach

Mit unmotorisierten Karts lockt dieOpens external link in new window Devalkart-Bahn in Oberwarmensteinach, einem Ortsteil der Gemeinde Warmensteinach, Besucher auch sommers auf die Abfahrtspiste des Skiliftes.
Die Gefährte erreichen auf der bis zu 500 Meter langen Abfahrt bis zu 60 Kilometer pro Stunde. Die Devalkartbahn hat im Sommer täglich von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.

Bei Regenwetter ist kein Fahrbetrieb möglich!
 


 
 
 

Wildpark Mehlmeisel

Luchs und Auerhahn inmitten einer naturbelassenen Umwelt

Wildpark am Waldhaus Mehlmeisel. Auf über drei Meter hohen Besucherbrücken führt der Weg durch das neue Gehege in der Erlebnisregion Ochsenkopf. Schafe, Wildschweine, Rotwild, Luchse und Auerhähne können ohne störende Zäune in ihrer natürlichen Umwelt beobachtet werden. Bei den geführten Fütterungstour, täglich um 14 Uhr, erleben die Besucher die Tiere in Aktion. Der 250 Meter lange Holzsteg mit einer sanften Steigung ist barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen nutzbar.

Der Wildpark in Mehlmeisel ist täglich von 10:00-16:00 Uhr geöffnet. Gäste, die die Ochsenkopfkarte besitzen, profitieren von Vergünstigungen bei den Eintrittspreisen.
http://www.waldhaus-mehlmeisel.de/wildpark-waldhaus/

 

 

 

erLebnisradeln und Mountainbike-Touren

Die Routen führen für Rennradfahrer auf wunderbar ausgebauten Straßen und für Genussradfahrer über Forstwege mit leichten Steigungen oder in flachem Gelände beispielsweise entlang des Weißen Mains. Sattelfeste Mountainbiker sollten auf jeden Fall mit dem Mountainbike den Ochsenkopf mit seinen 1.000 Höhenmetern erklimmen. Wagemutige Mountainbiker mit der entsprechenden Ausrüstung können das Bike mit der Seilbahn nach oben befördern und die rasante Downhill-Fahrt nach unten bewältigen.     

Wanderregion

Für Jung und Alt, für Familien und Kinder ist der Ochsenkopf ein vielseitiges Wandergebiet. Gemütliche Opens external link in new windowWanderungen führen vorbei an imposanten Felsriesen und entlang von stillen Bergbächen. Hoch hinaus geht eine Tour auf den Ochsenkopf, die an der Weißmainquelle vorbeiführt, und die auch Teil der neuen Wanderroute „Fränkischer Gebirgsweg“ mit einer Gesamtlänge von 420 Kilometern ist. Der einheitlich ausgeschilderte Weg beginnt wie der Frankenweg in Untereichenstein bei Bad Steben und endet in Hersbruck in Mittelfranken.

Bäder & Seen

erLeben Sie Sommer- und Badevergnügen in Freibädern und Naturseen in der Region.

Nordic Parc

Der „Nordic Parc Fichtel­gebirge“ ist der Größte seiner Art in Deutschland und verspricht auf dem rund 500 Kilometer langen Wegenetz, das der gelenkschonenden Sportart Nordic Walking gewidmet ist, viel Abwechslung auf über 70 vernetzten und einheitlich ausgeschilderten Routen mit insgesamt 12.000 Höhenmetern.
Dazu ist ein komplettes Kartenset erhältlich, das die übersichtlich dargestellten Routen in drei Schwierigkeitsgrade – leicht, mittel, schwer (blau – rot – schwarz) – einteilt.

 


Parken 2025

Neben den Parkplätzen an den Talstationen Nord- und Süd ist auch das Parken an den Klausenliften in Mehlmeisel kostenpflichtig. Gleiches gilt für die Wanderparkplätze rund um den Ochsenkopf: Ortseingang Neubau, Wanderparkplatz Vogelherd oberhalb von Bischofsgrün, Parkplatz am sogenannten "Täfelein" an der Panoramastraße zwischen Bischofsgrün und Grassemann, Parkplatz Fichtelsee, Parkplatz Gleisinger Fels, Parkplatz Waldhaus Wildpark Mehlmeisel.  Die Parkgebühr beträgt pro Tag zwischen 3-5 Euro.  Die erste halbe Stunde ist bei den kameraüberwachten Parkplätzen auf der Ochsenkopf Süd- und Nordseite sowie am Parkplatz Fichtelsee (Campingplatz) frei.  

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, für 40,00 Euro einen Parkausweis für das ganze Jahr zu erwerben. Dieses Jahresticket erhalten Sie direkt bei den Seilbahnen am Ochsenkopf sowie in den Tourist Informationen Fichtelberg und Mehlmeisel.